Direkt zum Inhalt
Espace ressources Sàmmle

Sprachen

  • Français
  • Deutsch

Suchformular

  • Homepage
  • Altes Handwerk
    • Agriculture
    • Métiers de l'eau
    • Métiers du feu
    • Métiers du métal
    • Métiers du bois
    • Filage et tressage
    • Mode et confection
    • Métiers de la musique
    • Métiers d'Art
    • Métiers de bouche
    • Divers
  • Traditionelle Musik und Tänze
    • Musiques
      • Traditionelle Lieder
        • Bräuche, Tänze und Sitten
        • Landleben
        • Alte Geschichten und Balladen
        • Loblieder auf das Land
        • Poetische Lieder
        • Berufslieder
        • Weihnachtslieder
        • Historische Lieder, Soldatenlieder, Rekrutenlieder
        • Abzählreime, Schlaflieder und Kreisspiele
        • Humoristische und satirische Lieder
        • Trink- und Tanzlieder
        • Liebe, Eifersucht und Heirat
        • Fromme Lieder
        • Studien und Literaturverzeichnisse
      • Créations et interprétations contemporaines
        • Wettbewerb "Comme ça t'arrange / Müsik, wie dü wìtt"
        • Concert GERANIUM «LES 40 UN EINS»
    • Danses
      • Traditionelle Tänze
      • Autres interprétations
  • Märchen und Legenden
  • Lebensgeschichten und Zeitzeugen
    • Alltag
    • Kunst und Tradition
    • Weltkrieg 1914-1918
    • Weltkrieg 1939-1945
  • Elsässisch-sprachiges Theater
    • Theaterstücke
      • Komödien
      • Kabarett
      • Dramastücke
      • Junges Publikum
      • Sonstiges
    • Elsässische Autoren
  • Literatur und Sammlung von Schriften
    • Elsässische Autoren
    • Friehjohrsappell
      • Friehjohrsappell vol. 1
      • Friehjohrsappell vol. 2
      • Friehjohrsappell vol.3

Sie sind hier

Startseite » Literatur und Sammlung von Schriften » Friehjohrsappell

Friehjohrsappell vol. 2

 

 

Erscheinung der Schriftensammlung: 2012
50 Texte et 41 Autoren
 

 

 

Schriftensammlung herunterladen: Friehjohrsappell fer schriwe ùn dìchte ùf Elsassisch 2 (PDF, 4,3 Mo)

Ein Exemplar auf der Webseite des OLCA herunterladen.

Hörproben zu den von ihren Autoren gelesenen Texten:

As steht a Mìhla ìn Hundsbàch…
D' conscrits « Bon pour le service »
D' Màdàm MEYER un... d'r Milou
D' Nàtür ìm Spotjohr
de Bodde
De einsàm Adàm
De Knacht
De Oschterhàs
D’ àrme Litt
D’ Heim ìsch’s doch scheen !
D’r Esels-Buckel
Erìnnerùng Wurtz
Flìchtlìng
Frihjohr
Gäll Vàder
Grossmüater’s Vertel
Hesch ìmmer gemeint es kommt noch
Ìm Gläuwe sìn d’ Glüete
Ìn dr Jùdagàssa... ìn Màrkìrìch...
Krùmmes Elsàss
Màriner
Mi Sproch
Mini Nahjlàd
S àvertràuita Geheimnis...
S Bàd
s Herrgottskäferle
S kleina Riefazwargla…
S Mìederle ìsch hùndert Johr àlt
Schneerudder
Ùf de Berri
Ùffem Himmelsbänkel
Um’s Nùmlööje
Unsera Sproch
Unseri Hand
Verfrorene Saldàte
Von Tìr zue Dìr
Wenn d’ Glock litt…
Wìnter un Wìhnàchta Erìnnerung üss da 50tziger…
’s ìsch Herbscht
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Liens

Die Webseite wurde in Zusammenarbeit mit dem CTAI hergestellt

Logo CTAI

Powered by Drupal