Jung Franzosenblut

1) Es ist nichts schöner auf der Welt,
Als wir Franzosen in dem Feld.
Denn das Schwert, das muss klinglen auf dieser Heid,
Dass ein manches Mädchen von Traueren schier weint.
O weh, mein Lieber, der ist tot,
O weh, mein Lieber, der ist tot !

2) Und ich bin ein jung Franzosenblut,
Das Exerzieren kann ich aber gut.
Denn ich setz mein Leib und Leben drauf
Und opfere es der Nation auf
Bis auf mein letzten Tropfen Blut,
Bis auf mein letzten Tropfen Blut.

3) Es tut mir fürwahr keiner nichts,
Das weiss ich selber wohl.
Und es soll einmal einer kommen gegen mich,
Der mir will geben einen Stich,
So schrei ich : Bruder, Pardon,
So schrei ich : Bruder, Pardon !

4) Und den Pardon den kriegst du aber nicht,
Du musst sterben auf dieser Heid.
Denn unser König hat es uns vorausgesagt,
Dass kein Pardon wird ausgemacht.
Und du musst sterben jetzt,
Und du musst sterben jetzt !

5) Ei, so ruft mir euer König selber daher,
Wir Franzosen möchten ihn doch auch gerne sehn,
Ob er kein Pardon mehr hält,
Ob er kein Pardon mehr hält.

6) Gelt, hättst du mir gleich gegeben Pardon,
So wär ich schon längst in dem Prison,
Und du wärst nicht zu Grund,
Und du wärst nicht zu Grund.

Note DM : dans l’original, mesure 4, le fa en croche qui termine la mesure est donnée sans bécarre, qui semble cependant s’imposer.

Source :
« Verklingende Weisen, Lothringer Volkslieder », Louis Pinck, vol.2 ,  page 177 (voir bibliographie)

 

Retour à la liste